Wenn ihr mir schon länger folgt, dann wisst ihr ja, dass Mia am 13.09. Geburtstag hatte. Und zu ihrer ersten Kindergeburtstagsfeier hat sie sich eine Einhorn-Party sowie ein passende Torte gewünscht.
Die Feier war ein voller Erfolg. Die Kinder hatten Spaß und Mia hat sich sehr über ihre Torte bzw. die ganze Party gefreut. Wir haben eine kleine Candy Bar aufgestellt, wo für die Kinder neben der Torte und den Cake Pops auch noch kleine Schälchen mit rosa Popcorn, Marshmallows und Gummizeug zu finden waren.
Zum Trinken gab es übrigens eine Einhorn-Limonade. Oder wie mein Mann meinte „Einhorn-Lulu“. Yummy. 😀
Wir haben einfach ein Infused Water mit Zitronenscheiben zubereitet und mit Lebensmittelfarbe lila eingefärbt. So wurde auch das sonst so langweilige Wasser zu einem großen Trinkspaß und hat allen geschmeckt.
In meinen Insta-Stories habe ich euch damals bei den Vorbereitungen für die Feier mitgenommen und euch einen kleinen Einblick während dem Backen gewährt. Und heute gibt es wie versprochen die Rezepte für die Einhorn-Torte samt Erdbeerfüllung und Buttercreme.
E I N H O R N T O R T E
Zutaten:
4 Eier
200 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1 Pkg. geriebene Zitronenschale
290 g Mehl
1 Pkg. Backpulver
100 ml Milch
100 ml Rapsöl
Zubereitung:
Die Eier, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer schaumig rühren (etwa 8 Minuten).
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und mit der Eier-Zucker-Masse verrühren.
Die geriebene Zitronenschale, das Öl und die Milch hinzuführen und unterrühren.
Backform einfetten, Teig einfüllen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Umluft) etwa 40 Minuten backen.
Ich habe den Teig vor dem Backen übrigens mit Lebensmittelfarbe ganz bunt eingefärbt, wie es sich für eine Einhorntorte nun mal gehört. 🙂
E R D B E E R F Ü L L U N G
Zutaten:
350 g TK-Erdbeeren
2 Pkg. Vanillezucker
150 g Schlagobers
8 TL Sahnesteif
150 g Mascarpone
250 g Frischkäse (Philadelphia-Doppelrahmstufe)
Zubereitung:
Die Erdbeeren mit dem Vanillezucker in einem Topf weich köcheln, anschließend pürieren und durch ein Sieb streichen.
Schlagobers mit 4 TL Sahnesteif steif schlagen. Mascarpone und Frischkäse mit dem Mixer kurz aufschlagen und anschließend das Erdbeerpüree sowie 4 TL Sahnesteif einrühren und weiter mixen bis eine cremige Masse entsteht. Zum Schluss den Schlagobers unterheben.
Bevor die Füllung auf die (ausgekühlte) Torte kommt, ist es von Vorteil diese vorher kurz in den Kühlschrank zu stellen.
S W I S S M E R I N G U E B U T T E R C R E A M
Vor der Zubereitung dieser Buttercreme hatte ich doch etwas Angst, da man im Internet immer wieder ließt wie schwierig bzw. heikel sie zu machen ist. Theoretisch ist es ganz easy, aber in der Praxis sieht es dann doch etwas anders aus, da die Creme sehr leicht griselig wird oder gerinnt. Man benötigt das perfekte Timing und die Butter darf keinesfalls zu kalt sein.
Auch ich hatte für einen Moment das Gefühl, dass die Creme nun daneben gegangen ist, allerdings habe ich einfach weiter und weiter geschlagen und letztendlich war sie perfekt.
Ein kleiner Tipp den man unbedingt befolgen sollte: Lasst euch Zeit. Denn diese braucht die Creme. Lieber auf niedriger Stufe länger schlagen, als auf Vollturbo.
Außerdem muss ich ehrlich sagen, dass ich diese Buttercreme nur mit einer Küchenmaschine machen würde. Mit dem normalen Handrührgerät wäre es mir den Aufwand nicht wert, da man sehr lange mixen muss.
Zutaten:
350 g Butter (unbedingt Zimmertemperatur)
200 g Kristallzucker
4 Eiweiß
Prise Salz
Zubereitung:
Den Kristallzucker mit den Eiweiß über einem Wasserbad (das Wasser sollte nicht kochen) vorsichtig erhitzen. Dabei immer wieder rühren bis sich die Kristalle auflösen. Nach 4-6 Minuten kann man mit dem Finger mal reingreifen und kontrollieren ob sich alles aufgelöst hat.
Die noch warme Masse wird dann bei niedriger Stufe für 10-15 Minuten schaumig geschlagen. Wenn sich auf dem Rühraufsatz „Spitzen“ bilden, welche relativ stabil bleiben, könnt ihr mit der Butter fortfahren. Diese wird nach und nach untergemischt. Für diesen Schritt habe ich den Flachrührer gewählt. Die Buttercreme wird dann weitere 10-15 Minuten auf niedriger Stufe gerührt. Wenn ihr das Gefühl habt, dass eure Buttercreme unschön griselig ist und nicht besser wird, einfach weiterrühren. Früh oder später wird’s. Keinesfalls die Geschwindigkeit erhöhen.
Sobald ihr eure Torte gebacken, mit der Erdbeercreme gefüllt und mit der Buttercreme bestrichen habt, könnt ihr sie schon mit Fondant eindecken.
Ich handhabe es immer so, dass ich an einem Tag die Torte backe, am nächsten Tag die Füllung zubereite und die Torte fülle. Während sie im Kühlschrank ist, wird die Buttercreme gemacht und dann die erste Schicht auf die Torte gestrichen. Nach etwa 1 Stunde wird die zweite Schicht Buttercreme auf und um die Torte gestrichen. Und am dritten Tag wird die Torte mit Fondant eingedeckt.
Für die Einhorn-Mähne habe ich übrigens die restliche Buttercreme auf mehrere Schälchen verteilt und mit Wilton Lebensmittel eingefärbt. Anschließend kommt die Masse in einen Spritzsack und wird einfach nach Belieben auf die Torte gespritzt.
Von der Zubereitung des Einhorn-Horns sowie der Ohren habe ich leider keine Bilder gemacht, aber wenn ihr wissen möchtet wie man diese macht, könnt ihr auf meinem Pinterest-Profil nachsehen. Da habe ich für Mia’s Geburtstag eine Pinnwand mit Inspirationen erstellt. Und unter Anderem findet ihr dort euch Tipps für Einhorntorten. Hier geht’s lang: Pinterest-Birthday-Inspiration
Wenn ihr noch weitere Fragen habt, könnt ihr mir gerne jederzeit schreiben. Ich freue mich wenn ich euch helfen kann.
Abschließend möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass ich mir die oben erwähnten Rezepte natürlich nicht selber aus den Fingern gezogen habe. Da ich mich aber auch nicht mit fremden Federn schmücken möchte, gibt’s hier alle Links, wo ich mich bedient habe.
Das Rezept für die Kuchenmasse habe ich von Cake Decor & More (das Torten-Zubehör-Geschäft meines Vertrauens).
Das Rezept für die Swiss-Meringue Buttercream habe ich bei Frau Zuckerfee gefunden.
Und das Rezept für die Erdbeerfüllung habe ich so ähnlich bei Emma’s Lieblingsstücke entdeckt.
Schreibe einen Kommentar